- Die E-Carsharing-Fahrzeuge sind weiterhin buch- und nutzbar.
- Nach übereinstimmender Meinung der meisten Experten, kann das Corona-Virus durch Schmierinfektionen übertragen werden.
- Im Carsharing- Fahrzeug besteht das Risiko einer Ansteckung zum Beispiel durch das Anfassen von Lenkrad, Schalthebel, Türgriff und Fensterheber.
- Eine Fahrzeuginnenreinigung der Fahrzeuge nach jeder Nutzung kann durch die Regionalwerke Bamberg GmbH nicht gewährleistet werden.
Die am E-Carsharing teilnehmenden Kommunen wurden um Unterstützung bei der Innenreinigung der Fahrzeuge gebeten. - Eine Desinfektion kann nur durch Sie vor der Fahrt vorgenommen werden.
- Der wirkungsvollste Schutz für Kund*innen besteht darin, die allgemeinen Hygiene-Regeln des Robert-Koch-Instituts einzuhalten.
Dazu gehört unter anderem, Augen, Mund und Nase nicht mit den Händen zu berühren und die Hände nach der Carsharing-Nutzung
sorgfältig zu waschen. - Nach Meinung von Experten ist es ausreichend, Oberflächen mit Seifenlauge zu reinigen, um das Corona-Virus zu zerstören.
Wenn Desinfektionsmittel benutzt wird, dann muss es eine "begrenzte viruzide Wirksamkeit" haben.
- Es wird auch empfohlen bei der Nutzung der Carsharing-Fahrzeuge Einmalhandschuhe zu tragen.